FEST DER VIELFALT

Die Interkulturellen Wochen feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Mit dem diesjährigen Motto „Dafür!“ wollen wir auch in Coswig wieder gemeinsam die bunte Vielfalt erleben. Es wird sportlich, musikalisch, informativ, naturverbunden, kreativ und kulinarisch. Lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern und inspirieren! Hören, sehen, staunen, probieren, tanzen, musizieren, verkosten Sie!

Beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm und bei den internationalen Köstlichkeiten ist für alle Geschmäcker etwas dabei.

Vielfalt bleibt spannend – bleiben Sie neugierig!

PROGRAMM:

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eröffnung durch die Bürgermeisterin Frau Trommer

Bühnenprogramm und Mitmachangebote beim CVJM und im Bürgerpark

Kinderprogramm und freier Eintritt zur Ausstellung „Esskultur im Mittelalter“ in der Karrasburg

Bunte Vielfalt

Am 7. Mai und am 3. Juni trafen sich Aktive der Vereine Buntes Meißen, Coswig – Ort der Vielfalt, Interkultureller Garten Coswig und Buntes Radebeul in der Netzwerkstelle für demokratische Werte zum Austauschtreffen zur Integrationsarbeit im Landkreis Meißen. Es waren sehr interessante Begegnungen und im Workshop konnten viele Inspirationen und Synergieeffekte gefunden werden. Es gibt einen gemeinsamen Aktionsplan für die Umsetzung unserer gemeinsamen Visionen. Weitere Informationen folgen.

Kulturhauptdorf 2025+

Mit einem Augenzwinkern entstand – inspiriert von Chemnitz als „Kulturhauptstadt“ beim LANDGESTALTEN e.V. die Idee des „Kulturhauptdorf 2025+“ und verbindet nun unter Schirmherrschaft der Bürgermeister die Gemeinde Klipphausen mit den Nachbargemeinden Nossen und Käbschütztal. Bei mehreren Treffen von Akteuren und Interessierten haben wir den spannenden Impuls Kulturhauptdorf 2025+ aufgegriffen: dörfliche Kultur sichtbar machen, Orte beleben, eine Plattform zum Austausch bieten, Akteure und Aktivitäten vernetzen, gemeinsam Dorf und dörfliche Kultur gestalten.

Entstanden ist eine Sammlung vielfältiger kultureller Veranstaltungen und Aktionen, wie z.B. der Kunstsommer in Steingut e.V., die Angebote im Schloss Batzdorf und im Klangraum Constappel e.V. Andere Ideen suchen noch Interessierte und brauchen Unterstützung.

Ziel ist es, voneinander zu erfahren, gemeinsam etwas zu organisieren und die vielfältige dörfliche Kultur sichtbar zu machen. Die Veranstaltungen werden im Amtsblatt Klipphausen sowie über die miteinander verknüpften Internet-Seiten Nossener-Land.de, Lommatzscher Pflege.de und Landgestalten.online veröffentlicht.

Wir freuen uns auf weiteren regen Austausch, Impulse und Aktionen, die unser dörfliches Leben facettenreich gestalten, und das nicht nur im laufenden Jahr.

Weitere Informationen: https://kulturhauptdorf.org/

Wahl-O-Mat

Auf dem Wochenmarkt in Coswig – vielen Dank für die interessanten Gespräche und neuen Kontakte!