Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen in Weinböhla

Die Kandidaten und Kandidatinnen kamen miteinander und mit einigen interessierten Wählerinnen und Wählern ins Gespräch. In sehr angenehmer und aufgeschlossener Atmosphäre wurden Meinungen und Anregungen zur aktuellen Kommunalpolitik in Weinböhla ausgetauscht. Familie Aurin stellte ihr Betriebsgelände zur Verfügung und organisierte die Veranstaltung, der Moderator Mike Brendel führte durchs Programm, DJ Höppi sorgte zwischendurch für gute Musik, Frau Raidt gestaltete mit den Kindern eine Bilderstrecke in Form einer Straße und es gab reichlich Kaffee und viele sehr leckere Kuchen. Klar wurde: Weinböhla ist liebenswert und bietet jetzt schon viel. Es gibt aber auch noch viele gute Ideen und Ansätze für die Zukunft. Gemeinsam wird es am besten gelingen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung!

Auf dem Markt in Weinböhla

Am 16. Mai war die Netzwerkstelle in Weinböhla auf dem Wochenmarkt. Der starke Wind wehte den Stand fast davon, nur in der etwas geschützten Ecke an der Hauswand ging es. Neben allgemeinen Informationen war die Veranstaltung zur Vorstellung der Kandidaten für den Gemeinderat das hauptsächliche Thema.

Ein Bolzplatz für Weinböhla

Um 14 Uhr treffen wir uns am Bolzplatz an der Ecke Köhler-/Friedensstraße für eine kurze Vorstellungsrunde und den Austausch erster Ideen zum Thema. Ziel ist, einen Ort zu schaffen, den die Kinder und Jugendlichen jederzeit für Fußball oder andere Spiele nutzen können.

Falls das Wetter schlecht ist, begeben wir uns möglicherweise ins Gymnasium. 

Um 15 Uhr setzen wir das Treffen am Bolzplatz der Grundschule fort. 

Die Vision ist, Jugendliche von verschiedenen Schulen bereits vor der Umsetzung von Maßnahmen aktiv einzubeziehen. Ihnen wird die Verantwortung für einen Platz übertragen, und sie sollen das jeweilige Projekt als Musterbeispiel dafür nutzen, um zu erleben, wie demokratische Prozesse funktionieren können.

Kontakt: initiativeweinboehla@gmail.com

Woche gegen Rassismus

Anlässlich der Woche gegen Rassismus präsentiert sich die Netzwerkstelle geneinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Coswig und dem Antidiskriminierungsbüro Dresden mit einem Informationsstand auf dem Coswiger Wochenmarkt (Wettinplatz).

Termine: 12. und 19. März jeweils 9 bis 14 Uhr

Engagiert für Demokratie

Mit Energie für Demokratie in das letzte Jahr der aktuellen Förderperiode!

Gemeinnützige Vereine aus Meißen, Nossen und Käbschütztal können auch in 2024 wieder von den Fördergeldern des Bundesprogrammes Demokratie Leben! profitieren.

Nach langem Warten, freuen wir uns sehr, dass wir jetzt endlich unseren Bewilligungsbescheid für das Förderjahr 2024 erhalten haben und als Partnerschaft für Demokratie in Meißen aktiv werden können.

Ziel des Bundesprogrammes ist die Stärkung bürgerschaftlichen Engagements auf kommunaler und regionaler Ebene und damit auch zentraler Baustein der Bundesregierung in deren Strategie zur Extremismusprävention. Die Partnerschaft für Demokratie Meißen unterstützt die Projektträger in der Planung und Antragstellung und vergibt gemeinsam mit dem Begleitausschuss die Fördergelder.

Bei Fragen/Wünschen Anregungen stehen wir Ihnen gern per Mail unter pfd@sopro-meissen.de oder per Telefon 03521/7549604  zur Verfügung.

Quelle: Partnerschaft für Demokratie Meißen